

Jo Walsdorff, lebt mit seiner Frau Dagmar in Düsseldorf und liebt es, zu reisen. Zusammen mit Dagmar hat er die Welt für sich erschlossen und schreibt seit 2006 darüber. Die hier veröffentlichten Blogs sind im Laufe der Zeit in den Büchern "Vom betreut Reisenden zum Backpacker", "Leschaudu", "Auf der Suche nach dem Rand der Welt", "Indien, eine Hassliebe" und "Handgepäck" zusammengefasst und publiziert worden.
Armenien und Georgien
Bei meiner Reise in Rumänien in 2021 bin ich nicht so weit in den Norden vorgedrungen. Die Maramures standen irgendwie noch „auf meinem Zettel“. Und das wollte ich dieses Jahr nachholen, mit einem Abstecher nach Moldau. Und es war hochinteressant und toll!
20 Jahre sind es heute (2023). Scheisse, ich habe nicht gedacht, dass es so lange dauert!!
Rucksackreise durch Bulgarien im Jahre 2022
Nach meiner Reise durch Thailand im Frühjahr und nach unserem gemeinsamen Aufenthalt in Griechenland im Sommer hat mich doch irgendwie wieder der Hafer gestochen. Ich musste mich noch mal aufmachen und dieses Mal fiel meine Wahl auf Bulgarien.
Grund für diese Reise war, dass ich noch Fluggutscheine von 2020 übrig hatte. Und die waren von Iberia, also war das Ziel auch schon ziemlich klar. Mehr aus der Not geboren habe ich mir diese Reise zusammengestellt und war sehr positiv überrascht. Das war echt eine gute Idee!!!
Teil 1 dieser Reisereihe ist gespeichert unter ‚Reisen mit Dagmar ab 2011
Die Europakarte zu dem zeitpunkt war ein Flickenteppich. Die meisten Länder waren rot (hohe Inzidenzen), nur wenige waren gelb oder grün. Rumänien sah zu diesem Zeitpunkt gut aus und so begann ich, mich damit zu befassen. Und das war auch gut so….
Teil 1 dieser Reisereihe ist gespeichert unter ‚Reisen mit Dagmar ab 2011
In 2021 entspannte sich die Lage leicht. Im Juni sind wir das 2. Mal geimpft worden und haben uns etwas wohler gefühlt. Griechenland war offen und so haben wir uns entschlossen, wieder auf unsere Lieblingsinsel zu reisen.
Es war ein unspektakulärer Urlaub, keine wirkliche Reise, aber sie hat uns gut getan. Die Insel war uns aber etwas fremd. Alles war sehr leer, viele Gaststätten, Restaurants und Läden hatten geschlossen. Aber die Einheimischen haben sich gefreut, uns wiederzusehen. Uns ging es genau so.
Reisen 2 und 3 aus dieser Serie sind im Reiter „Alleinreisen“….
In dem Jahr waren wir stark eingeschränkt. Viel haben wir nicht gemacht und gereist sind wir überhaupt nicht. Was übrig blieb waren Besuche bei Freunden, Spaziergänge, Sport und ein wenig ehrenamtliche Tätigkeit. Die Tage vergingen sehr gleichmäßig und ich habe, auch um mir die Zeit zu vertreiben, das langweiligste Blog der Welt geschrieben: Jeden Tag ist (mehr oder weniger) das Gleiche passiert. 500 Tage aus meinem Leben…..
Und, der Vollständigkeit halber, hier noch mein Jahresrückblick:
Als ich 2016 nach Indien fahren wollte, konnte man von Deutschland aus keine Züge reservieren. Deshalb habe ich meinen ursprünglichen Plan, nach Hampi zu fahren, aufgegeben. 2018 aber war die Technik weiter fortgeschritten und so habe ich neu geplant und dabei auch gleich Nepal mit integriert. Es wurde dann eine große, abenteuerliche Runde durch Indien und das kleine Nachbarland Nepal.
…und hier folgt noch ein Video aus Hampi….
…und ein weiteres aus Bhubaneswar….